Score Sheets und Belastungsbeurteilung
Belastungserfassung
Schmerzbeurteilung Nager
Grimace Scales (Schmerz allgemein)
Mittlerweile gibt es Software, die eine Automatisierung des Scorings ermöglicht, z.B. PainFace
Post-operative Schmerzen (abdominal)
Body condition scoring Nager
BCS
Klassifizierung von Läsionen bei subkutanen Tumoren in Mäusen (Poster auf Englisch)
Poster: Classification of lesions in subcutaneous tumor models in mice (PDF, 397 KB)
Belastungsbeurteilung (allgemein)
Empfehlungen des Arbeitskreises der Berliner Tierschutzbeauftragten
EU Experten Bericht zur Belastungsbeurteilung
Glossar Klinische Zeichen, alle Spezies (FELASA) (PDF, 421 KB)
GV SOLAS Möglichkeiten der Belastungsbeurteilung (PDF, 659 KB)
Empfehlung zum Monitoring alternder Mäuse
Humane Endpunkte
Kriterien zur vorzeitigen Tötung von tumortragenden Mäusen und Ratten (GV-SOLAS)
free e-learning module humane endpoints
Guideline: Avoiding mortality in animal research and testing (RSPCA)
Score Sheets
Es empfiehlt sich, generelle Symptome (z.B. Aktivität, Verhalten, Körperhaltung) und spezifische Symptome (bezogen auf den Versuch) aufzulisten und zu beurteilen. Dabei sollte man Einzelsymptome werten, aber auch die Summe derselben.
Die Tierschutzbeauftragten können Unterstützung beim Erstellen der Score Sheets geben; zudem bietet die LTK mit dem Modul 11 "Score Sheet" eine Lern- und Weiterbildungsmöglichkeit an.
Laboratory Animals Collection: Score sheets, Belastungserfassung, Humane Endpunkte