3R Forschungsförderung
NC3Rs Internationaler 3R-Preis 2025
Deadline 01.05.2025
NC3Rs Internationaler 3R-Preis ist jetzt offen für Bewerbungen. Mit dem Preis wird eine herausragende und originelle Arbeit geeehrt, die große Auswirkungen auf die 3R hat oder haben könnte. Bewerben können sich Forscher aus allen Karrierestufen und aus der ganzen Welt. Weitere Informationen finden Sie hier.
UZH 3R Award 2025
Deadline 01.07.2025
Der UZH 3R Award soll Anstrengungen und Erfolge von UZH-Angehörigen im Bereich 3R innerhalb und ausserhalb der UZH sichtbar machen und damit die 3R Prinzipien an der UZH fördern.
Der Award ist mit 5000 CHF dotiert und wird jährlich verliehen.
Mehr Information hier.
3RCC-FÖRDERPROGRAMME 2025-2028
Einige Förderprogramme für den kommenden Förderzyklus (2025-2028) befinden sich noch in der Planungsphase, Informationen zu den Calls können sich daher noch ändern.
3Rs Doctorate Programme
(Einmalige Ausschreibung für 4-jährige Projektlaufzeiten, nächste Ausschreibung vorraussichtlich 2029)
Das 3R-Doktorats-Programm soll eine neue Generation von Forschenden dazu ermutigen, neue Methoden in die Praxis umzusetzen und zu verbreiten und so die Anwendung des 3R-Prinzips voranzutreiben.
Mehr Informationen zur Ausschreibung.
3R Project Calls (2027)
Dies wird die Hauptausschreibung für die Projektfinanzierung sein, die nun alle zwei Jahre stattfindet. Sie steht akademischen Forschern mit Sitz in der Schweiz offen, die bedeutende 3R-Fortschritte anstreben. Diese Ausschreibung ersetzt die früheren „Open Calls“ und „Targeted Calls“ und ist so konzipiert, dass pro Ausschreibung mehr Mittel zur Verfügung stehen.
Deadline für 2027: tba
Mehr Informationen zur Ausschreibung.
3R Support Grants (2026 & 2028)
Unterstützung laufender Forschungsaktivitäten mit Bezug zu den 3R. Förderung der 3R-Umsetzung, -Bildung und/oder -Kommunikation. Die Zuschüsse werden in der Regel maximal CHF 20'000.- betragen und dienen dazu, 3R-Aktivitäten zu fördern oder umzusetzen. Dieses Programm ersetzt das frühere Refinement Grant. Die nächste Ausschreibung erfolgt voraussichtlich 2026 oder Ende 2025.
Knowledge Transfer Grants (jährlich zwischen 2025-2028)
Ähnlich wie im vorherigen Förderzyklus wird das 3RCC 3Rs Knowledge Transfer Grants vergeben. Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler können sich um die Finanzierung eines Kurzzeitaufenthalts bei einer anderen nationalen oder internationalen Forschungsgruppe bewerben, um einen neuen 3R-Ansatz zu erlernen und an ihrer Heimatinstitution zu implementieren. Darüber hinaus werden auch Projekte gefördert, bei denen externe Experten an die Heimatinstitution eingeladen werden.
Die nächste Ausschreibung öffnet am 01. Mai, Deadline 01. Juli.
Projektförderung AnimalfreeResearch
https://animalfree-research.org/fuer-forschende/Folgende Themenschwerpunkte werden bevorzugt gefördert:
Förderung von Alternativmethoden zum vollständigen oder teilweisen Ersatz von Tierversuchen im Sinne der 3R: Entwicklung, Validierung, Optimierung, Publikation, Anerkennung, Anwendung.
Dialog mit der Wissenschaft und der Öffentlichkeit sowie Einsatz für die Änderung gesetzlicher Rahmenbedingungen zum Schutz der Versuchstiere
Projektförderung
SGV Travel Grants
Als Unterstützung an SGV Mitglieder vergibt die Schweizer Gesellschaft für Versuchstierkunde Travel Grants
Travel grants
SET - 3R Forschungsförderung
Stiftung zur Förderung der Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zur Einschränkung von Tierversuchen
Mehr Information
UFAW & HSA Grants and Awards
Zu den obersten Prioritäten der UFAW gehört die Förderung und Unterstützung einer qualitativ hochwertigen Wissenschaft, die zu wesentlichen Fortschritten im Tierschutz führt, sowie die Förderung der Tierschutzausbildung - insbesondere auf Universitäts- und Hochschulebene.
Die Universität Zürich ist ein LINK der UFAW, Studierende der UZH können sich deshalb für alle Stipendien bewerben.
European Organ-on-Chip Society
Hier können Sie Fördermittel für Ihre Forschungs- und Innovationsprojekte im Bereich der OoC finden.
The Lush Prize
Der jährlich vergebene Lush Prize ist ein globaler Preis zur Unterstützung von Initiativen zur Abschaffung oder zum Ersatz von Tierversuchen.
Es ist der größte Preise im Bereich der tierversuchsfreien Produkte und Forschung, der mit 250.000 £ dotiert ist.
LAL Grant Programme
Laboratory Animals Limited (LAL) ist eine eingetragene Wohltätigkeitsorganisation, deren Ziel die Förderung der Aus- und Weiterbildung im Bereich der Versuchstierkunde, Medizintechnik und des Tierschutzes ist. LAL gewährt Zuschüsse für die Teilnahme von Einzelpersonen an Fortbildungsmaßnahmen, finanzielle Unterstützung für wissenschaftliche Tagungen, Finanzierung von Fortbildungskursen in Ländern, die keinen oder nur begrenzten Zugang zu Aus- und Fortbildung in der Versuchstierkunde haben, und viele andere Initiativen.
GV Solas Projektförderung
Deadline 31.10. (jedes Jahr)
Die GV-SOLAS unterstützt jährlich ein versuchstierkundliches Forschungsvorhaben mit bis zu 25.000,00 €.
ICLAS Visiting Grant for Professional Development in LAS in Europe
Dieses Stipendium steht Personen aus europäischen Ländern/Gebieten zur Verfügung, die dabei sind, moderne Standards für die Pflege und Verwendung von Tieren zu entwickeln. Ziel der Stipendien ist es, neue Kenntnisse und/oder technische Kompetenzen in der Pflege und Verwendung von Labortieren zu erwerben. Dies kann in einer der von ICLAS vorgeschlagenen Gasteinrichtungen oder in einer vom Antragsteller vorgeschlagenen Einrichtung geschehen.
Mehr Information hier
Diverse Calls: EU, USA und international
The 3Rs Collaborative listet aktuelle 3R Forschungsförderungsinstrumente und 3R Preise auf ihrer Website
Forschungsförderung im Rahmen von Horizon Europe mit 3Rs Fokus
Diverse Calls und Preise finden sich auch auf der Website von Charitè 3R